Jemanden in (die) Kur nehmen
- Jemanden in (die) Kur nehmen
Jemanden in [die] Kur nehmen
»Jemanden in (
die) Kur nehmen« bedeutet »eindringlich auf jemanden einreden; jemandem Vorhaltungen machen«: Wir werden den neuen Kollegen mal in die Kur nehmen, dann wird er sich schon ein bisschen anpassen. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus
Friedrich Wolfs Roman »Menetekel oder die fliegenden Untertassen«: »Man sollte diese beiden Gauner gleich hier einmal in Kur nehmen!«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… … Deutsch Wikipedia
Pflicht — Pflịcht die; , en; 1 etwas, das man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf o.Ä. verlangt ≈ Verpflichtung ↔ Recht <eine sittliche, moralische, staatsbürgerliche Pflicht; jemandes Rechte und Pflichten; etwas für… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
helfen — assistieren; beistehen; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (umgangssprachlich); fördern; unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen * * * hel|fen [ hɛlfn̩], hilft, half, geholfen/helfen <itr.; hat: 1. <2. Partizip:… … Universal-Lexikon
Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind … Deutsch Wikipedia
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Georg Renno — (13. Januar 1907 in Straßburg; † 4. Oktober 1997 in Neustadt an der Weinstraße) war ab 1940 als stellvertretender ärztlicher Leiter der NS Tötungsanstalt Hartheim mitverantwortlich für die Tötung von 28.000 Menschen im nationalsozialistischen… … Deutsch Wikipedia